Arbeitsgruppe Eigenständige Jugendpolitik
Die Projektumsetzung #lassunsreden-Jugendzeit sowie der fachliche Diskussionsprozess zur Entwicklung einer Eigenständigen Jugendpolitik in Sachsen wird gemeinsam mit den Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Eigenständige Jugendpolitik“ gesteuert und begleitet. Alle Ergebnisse und Anregungen der Kamingespräche sowie weiterer Veranstaltungsformate werden durch die Arbeitsgruppe „Eigenständige Jugendpolitik“ aufbereitet und in Form von gemeinsamen Stellungnahmen als „Perspektiven Jugendpolitik“ veröffentlicht.
Wer ist die AG Eigenständige Jugendpolitik? Wir …
- … sind ein Zusammenschluss von Menschen, die sich dafür einsetzen, dass Jugendliche mehr in politischen Entscheidungen in Sachsen bedacht werden;
- … organisieren dafür Veranstaltungen für Fachmenschen, um herauszufinden, was vor Ort noch besser gemacht werden kann, um junge Menschen zu beteiligen;
- … drehen Videos mit Jugendlichen, in denen sie selbst sagen können, was sie für sich wollen, und teilen diese dann in Sozialen Netzwerken und zeigen sie auf unseren Veranstaltungen;
- … treffen uns mit Verantwortlichen aus verschiedenen Parteien, Ministerien und Verwaltungen, um mit Ihnen über jugendgerechtere Politik und Entscheidungsverfahren zu diskutieren;
- … starten gezielt Projekte, um nicht nur über neue Wege zu sprechen sondern um auf ihnen auch loszugehen.
Aktuell wirken an der Arbeit der AG „Eigenständige Jugendpolitik“ die folgenden örtlichen und überörtlichen Träger der Sächsischen Kinder- und Jugendhilfe mit.