LOADING

Einmischen und Mitgestalten

Wie können gute Voraussetzungen für eine gelingende Beteiligung junger Menschen geschaffen und wer sollte hiervon überzeugt und eingebunden werden? Im Gespräch mit Praktiker*innen der kommunalen Kinder- und Jugendbeteiligung beleuchten wir lokale Besonderheiten und diskutieren über die nötigen Rahmenbedingungen für erfolgreiche Beteiligungsprozesse in Sachsen.

Datum: 11. Juni 2015, 16:00 Uhr
Ort: Soziokulturelles Zentrum „Alte Brauerei“, Geyersdorfer Straße 34, 09456 Annaberg-Buchholz

In den Kommunen, aber auch in Einrichtungen der Bildung und Freizeit gilt es für eine neue Offenheit gegenüber den Anliegen und Positionen junger Menschen zu werben und insbesondere über Formen der Beteiligung und Mitsprache die spezifischen Perspektiven Jugendlicher in den politischen Diskurs einzubeziehen. Inwiefern die Partizipation junger Menschen an kommunalen Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen dabei verbindlich über Gesetze und Verordnungen abgesichert und hergestellt werden muss, inwiefern aus kommunalen Jugendchecks stärker an der Jugend orientierte, jugendgerechtere politische Entscheidungen resultieren oder ob es spezifischer, im Kontext der konkreten lokalen Situation entwickelter Modelle und Verfahren bedarf, um Partizipation anzuregen, werden sicher nur einige der inhaltlichen Fäden in unserer gemeinsamen Diskussion sein.

Was Jugendliche in Jugendforen benennen und im Alltag benötigen sind vorbedingungsarme Gelegenheitsstrukturen für individuelle und gemeinsame Aktivitäten, Ausdrucksformen und Kreativität, in deren Nutzung wichtige Anstöße für die gesellschaftliche Entwicklungsprozesse vor Ort entstehen können. Es geht um nutzbare Räumlichkeiten vor Ort, Veranstaltungs- und Unterstützungsangebote oder die unkomplizierte finanzielle Unterstützung von Jugendinitiativen.

 

Gesprächspartner*innen

Auf den Austausch von diesen und anderen Gedanken und Fragestellungen freuen sich die Gesprächspartner*innen:

  • Rico Riedel, Projektmitarbeiter beim Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.
  • Dirk Neubauer, Bürgermeister der Stadt Augustusburg
  • Edda Laux, Programmmitarbeiterin Hoch vom Sofa der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
  • Melissa Roscher, Kreisjugendring im Erzgebirgskreis