LOADING

 

Kinder- und Jugendpolitik in einer Familiengerechten Kommune

Datum: 18. Juni 2019 (17:30 – 20:30 Uhr)
Ort: Rathaus Kirchberg, Festsaal, Neumarkt 2, 08107 Kirchberg

Die Lebenslagen und Möglichkeiten im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen sind eng mit dem Elternhaus verknüpft. Familie ist die Heimat junger Menschen, von der aus sie ihre unmittelbare Umgebung erschließen. Familie ist der Ort für Kinder und Jugendliche, an dem sie Kraft schöpfen und Unterstützung erhalten.

Vor welchen Aufgaben steht jedoch eine Kommune im ländlichen Raum, um die notwendigen Rahmenbedingungen für eben diese Heimat zu schaffen? Welche jugendpolitischen Akzente setzt eine familiengerechte Kommune und wo ist sie für Bedarfe junger Menschen eher blind? Wie sollte eine (sachsenweite) Familienpolitik gestaltet sein, dass letztlich Kinder, Jugendliche und Familien in den einzelnen Kommunen gestärkt werden?

Die Stadt Kirchberg sucht mit dem Zertifikatsprozess „Familiengerechte Kommune“ Antworten auf diese Anforderungen zu formulieren und nimmt das Lebensumfeld von Familien vor Ort in den Fokus.

Welche Strategien und Lebensbereiche werden in einer familiengerechten Kommune bearbeitet und welche Momente der Stärkung von Kindern und Jugendlichen ergeben sich hieraus? Was kann aus der Zertifizierung für eine Eigenständige Jugendpolitik gelernt werden? Wie müssen kommunale Win-Win-Situationen für Familien und Jugendliche beschaffen sein?

Detailprogramm

17:30 Uhr kultureller Empfang, Ankommen und erste Gespräche
18:00 Uhr Kamingespräch zu „Familienpolitik und Jugendpolitik in Sachsen“ - notwendige Schnittmengen und bevorstehende Aufgaben mit
Staatssekretärin Regina Kraushaar, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz
18:20 Uhr Publikumsgespräch mit allen Gästen
20:00 Uhr Einladung zum Abendimbiss

Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Meißen durchgeführt und durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz gefördert. Sie wird auch von der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und ist eine Veranstaltung im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung.

 

Wir waren im Gespräch mit

  • Staatssekretärin Regina Kraushaar, (Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz)
  • Dorothee Obst (Bürgermeisterin Kirchberg)
  • Jörg Banitz (Alter Gasometer e.V., Zwickau)
  • Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig (Empirische Sozialforschung, Evangelische Hochschule Dresden)
  • Eva Brackelmann (Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände in Sachsen)

Moderation: Studienleiter Christian Kurzke, Evangelische Akademie Meißen & Ricardo Glaser, Jugendstiftung Sachsen