Eigenständige Jugendpolitik – was ist das (nicht)?

Gemeinsam mit den jugendpolitischen Sprechern von CDU und SPD möchten wir die Chancen und Möglichkeiten einer EIGENSTÄNDIGEN JUGENDPOLITIK in Sachsen besprechen, die hierfür notwendigen Aufgaben benennen und Verbündete stärken. Weiterhin werden Vertreter/innen der Koordinierungsstelle "Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft" sowie der sächsischen Wissenschaft und Verwaltung im Themenfeld Jugend(politik) mitdiskutieren.
Datum: 2. Juni 2015, 16:00 Uhr
Ort: riesa efau. Kultur Forum Dresden, Dachsaal, Wachsbleichstraße 4a, 01067 Dresden
Die Jugend als eigenständige Lebensphase mit spezifischen Chancen, Aufgaben und Herausforderungen markiert den Leitgedanken und die politische Motivation für die Ausgestaltung einer Eigenständigen Jugendpolitik. Somit müsste eine Eigenständige Jugendpolitik eine Politik für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen sein, müsste unterschiedliche Lebensentwürfe und Bedürfnisse anerkennen, respektieren und fördern.
Dabei kann eine Eigenständige Jugendpolitik nicht nur auf einzelne Ereignisse reagieren bzw. in einzelnen lebensweltlichen Handlungsfeldern Akzente setzen, vielmehr wäre hiermit der Anspruch verbunden, den biographischen Lebensabschnitt Jugend ganzheitlich in den Blick zu nehmen, Risiken gesellschaftlich zu diskutieren und zu reduzieren sowie Chancen und Freiräume für die individuelle Entfaltung auszubauen. Die Komplexität einer Eigenständigen Jugendpolitik ist enorm, sind in ihrer Bestimmung doch alle lebensweltlich und biographisch relevanten Wegpunkte mitzudenken, angefangen bspw. mit Ausbildung und Arbeit, über Familie, Freizeit, Gesundheit, weiter über Internet, Kultur und Mobilität bis zu Schule, Studium und individueller Unabhängigkeit.
Gesprächspartner_innen
Welche Ansatzpunkte derzeit politisch diskutiert werden (müssten), welche Prioritäten und Schwerpunkte zu setzen sind und wie Konturen einer Eigenständigen Jugendpolitik in Sachsen aussehen können diskutierten mit Ihnen:
- Alexander Dierks, Jugendpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion der CDU Sachsen
- Henning Homann, Jugendpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion der SPD Sachsen
- Jana Schröder, Leiterin der Koordinierungsstelle "Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft"
- Eduard Gauggel, Referatsleiter im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz
- Dr. Sandra Zabel, Studienrichtungsleiterin Jungendarbeit/Jugendsozialarbeit an der Berufsakademie Breitenbrunn