LOADING

 

Platznot! - Wie junge Menschen neu „zweckfreie“ Räume suchen und benötigen

Datum: 2. November 2021 (16:00 – 19:00 Uhr)
Ort: Schlossremise Riesa-Gröba, Kirchstraße 46a, 01591 Riesa

In den Städten steigen die Mieten und in Straßenzügen sind zunehmend alle Freiflächen bebaut. Im ländlichen Raum verschwindet die Angebotsvielfalt für junge Menschen. Gehen sie ihren Bedürfnissen in öffentlichen Räumen mangels Alternativen nach, sind Konflikte vorhersehbar. Und die fiskalischen Folgen sowie die konkreten Auswirkungen der jugendpolitischen Entscheidungen während der Corona-Pandemie verdeutlichen: junge Menschen haben es außerhalb der formalen Bildung zukünftig noch schwerer.

Mit welchen Orten kann Gesellschaft, aber auch Kirche junge Menschen im Jung-Sein unterstützen?

Detailprogramm

16:00 Uhr Ankommen, erste Gespräche bei Kaffee und Musik
16:30 Uhr Impuls Bernd Endres − Arbeitshilfe Bauleitplanung. Wie in Bayern bei der Jugendpolitik Ernst gemacht wird.
16:50 Uhr Platznot! − Wie junge Menschen neu „zweckfreie“ Räume suchen und benötigen. Gespräch mit den Gesprächsteilnehmenden und Gästen
18:30 Uhr Einladung zu Nachgesprächen mit Abendimbiss

 

Gesprächspartner*innen

Wir laden ein zum Gespräch mit

  • Kathleen Kießling (Jugendreferentin Riesa)
  • Bernd Endres (Referent für Kommunale Jugendpolitik beim Bayrischen Jugendring)
  • Holger Hofmann (Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes)
  • Robert Zillmann (Bürgermeister Stadt Colditz)
  • Alexander Vock (Sächsisches Ministerium für Regionalentwicklung, Fachreferat Städtebauförderung, besonderes Städtebaurecht)
  • Moderation: Studienleiter Christian Kurzke (Evangelische Akademie Sachsen)

 

 

Die Veranstaltung wurde durch das Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert. Sie wurde gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Sachsen durchgeführt und auch von der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und war eine Veranstaltung im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung.