Mit Jugend(sub)kultur das Gemeinwesen gestalten
Datum: 20. September 2018 (14.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: RABRYKA – Plattform für Stadtgestaltung, Bautzener Straße 32, 02826 Görlitz
Wenn es darum geht, ein attraktives und lebenswertes Umfeld für junge Menschen zu bieten, scheinen kleinere oder mittelgroße Städte auf den ersten Blick schlechter abzuschneiden als Metropolen. Dennoch haben selbst kleinere Städte alles was es braucht, um eine Kultur aufzubauen, die von Jüngeren getragen und gestaltet wird. Schließlich sind die wichtigsten Ressourcen für neue Ideen und tragfähige Konzepte die jungen BewohnerInnen selbst. Beispielgebend für kreative und jugendgemäße Konzepte steht aktuell die Stadt Görlitz. Die Görlitzer Jugend- und Kulturszene hat in den vergangenen Jahren einiges an revitalisierenden Entwicklungen im Bereich Start-ups, Kreativwirtschaft und junge Szenen hervorgebracht, welche die Stadt an der Neiße enorm beleben.
Welche Rahmen- und Gelingensbedingungen gab und gibt es für diese Entwicklung? Welchen Beitrag können kommunale Akteure aus ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich heraus leisten, wenn es darum geht, ein jugendgerechtes und lebendiges Gemeinwesen zu gestalten? Und wie lassen sich die Erkenntnisse auch auf andere Städte und Regionen übertragen?
Wir laden Sie herzlich ein, diese und weitere Fragen gemeinsam mit unseren Gesprächsgästen bei einer interaktiven Fachbegegnung zu diskutieren.
Detailprogramm
14:00 Uhr | Impuls: Freshalize it! - Wie kann man (Jugend)Szenen vor Ort revitalisieren? von Christian Thomas (Projektleitung Rabryka) |
14:30 Uhr | #lassunsreden mit • Siegfried Deinege (Oberbürgermeister der Stadt Görlitz) • Christian Thomas (Projektleitung Rabryka) • Tinko Fritsche-Treffkorn (Wirtschaftsjunioren Görlitz) • Sebastian Kubasch (Stadtverwaltung Görlitz) • Livia Knebel (Netzwerkstelle kulturelle Bildung OL/NL) • Inga Dreger (Jakobpassage Görlitz) • Vertreter_in A-Team Görlitz • Moderation: Daniel Sauer (Second Attempt e.V.) |
16:00 Uhr | #lassunsmachen – Ideen für morgen entwickeln |
17:00 Uhr | Ausklang der Veranstaltung und Einladung zu Imbiss & Smalltalk |
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen. Sie wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz.
Gesprächspartner*innen
- Siegfried Deinege (Oberbürgermeister der Stadt Görlitz)
- Christian Thomas (Projektleitung Rabryka)
- Tinko Fritsche-Treffkorn (Wirtschaftsjunioren Görlitz)
- Sebastian Kubasch (Stadtverwaltung Görlitz)
- Livia Knebel (Netzwerkstelle kulturelle Bildung OL/NL)
- Inga Dreger (Jacobspassage Görlitz)
- Vertreter*in A-Team Görlitz