Gesunde Jugend – gesunde Gesellschaft - Zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit junger Menschen
Datum: 24. September 2020 (16:00 – 19:00 Uhr)
Ort: Freizeitzentrum Mittweida, c/o Förderverein „erucula“ e.V., Oststraße 19, 09648 Mittweida
„Psychosoziale Gesundheit beschreibt einen Zustand des Wohlbefindens, bei dem ein Mensch seine eigenen Fähigkeiten ausschöpfen, die normalen Lebensbelastungen bewältigen und produktiv arbeiten kann. Zudem umfasst der Begriff, dass ein Mensch in der Lage ist, einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.“ schreibt die Weltgesundheitsorganisation.
Aber was heißt schon normal? Die komplexen Anforderungen, die an Jugendliche im Laufe ihrer Entwicklung gestellt werden, können dazu führen, dass der „Zustand des Wohlbefindens“ nicht oder nur teilweise erreicht wird. Stress, Zukunftsängste sowie soziale und gesellschaftlich gemachte Belastungen können hier als Krankheitsursache benannt werden.
In der Diskussion um psychosoziale Gesundheit ist die Einbettung der Kinder- und Jugendzeit in ein intaktes, soziales Umfeld zentrales Thema. Gesundheitsförderliche Fragestellungen können nur bearbeitet werden, wenn die Fachkraft auch in einem gesundheitsförderlichen Umfeld tätig ist. Aber wie können Fachkräfte ihre Vorbildrolle wahrnehmen bzw. stärken? Tragen Beteiligung und Teilhabe zu diesem Umfeld bei?
Darüber hinaus soll gefragt werden, wie Fachkräfte der Jugendarbeit mit gesundheitsrelevanten Erscheinungen bei Jugendlichen umgehen. Wie kann adäquat reagiert und auf Vermittlungsangebote verwiesen werden? Welche Rolle spielt die Selbsthilfe in dieser Frage und welche Angebote der Selbsthilfe gibt es überhaupt?
Wir laden Sie herzlich dazu ein, diese Fragen gemeinsam mit unseren Gesprächsgästen zu diskutieren.
Detailprogramm
16:00 Uhr | Musikalischer Empfang |
16:30 Uhr | Impuls I: Selbsthilfebewegung – Struktur stärken, besser vernetzen, Vielfalt unterstützen (Chris Branß, Landeskontaktstelle Selbsthilfe Sachsen) Impuls II: Gesundes Aufwachsen stärken – Gesundheitsförderung auch in der Jugendarbeit? (Robinson Dörfel, AGJF Sachsen e.V.) |
17:00 Uhr | #lassunsreden mit:
|
18:30 Uhr | Einladung zum Abendimbiss |
Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Sachsen sowie der Landeskoordinierungsstelle Selbsthilfe durchgeführt und durch das Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert.
Gesprächspartner*innen
- Annekathrin Weber (Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit in der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V.)
- Kathleen Kuhfuß (MdL Bündnis 90/Die Grünen) – angefragt
- Sandy Wetzel (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe - "KISS" – Zwickau)
- Annette Biskupek (Sächsisches Institut für methodenübergreifende Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (SIMKI) e.V.)
Moderation: Ferdinand Saalbach (Autor und Speaker)